Warum viele Unternehmer ihre Nachfolge aufschieben – und welche Risiken das birgt
Viele Unternehmer vertagen ihre Nachfolgeentscheidung – oft mit gravierenden Folgen. Emotionale Bindung, Unsicherheit und unterschätzter Aufwand führen dazu, dass wertvolle Chancen ungenutzt bleiben. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe für das Aufschieben und zeigt die Risiken auf, die sich daraus ergeben.
05.07.2024
Die Trugschlüsse der "aufschiebenden" Unternehmer
Laut DIHK 2024 haben 45 % der Unternehmer, die eigentlich verkaufen wollten, ihre Pläne verschoben. Doch Aufschub kann weitreichende Folgen haben.
Typische Gründe für Verzögerungen
- Emotionale Bindung: Unternehmer haben Jahrzehnte in ihr Lebenswerk investiert und zögern, es loszulassen.
- Fehlender passender Käufer: Die Identifikation mit einem potenziellen Nachfolger fällt schwer.
- Unterschätzter Zeitaufwand: Viele denken, ein Verkauf sei binnen weniger Monate erledigt – in der Realität dauert es oft länger.
- Unsicherheit über die Zukunft: Unklarheit darüber, wie sich der Markt oder steuerliche Regelungen entwickeln werden.
- Mangel an professioneller Beratung, um den Verkaufsprozess effizient und zielgerichtet zu gestalten.
Die Risiken des Aufschiebens
- Wertverlust des Unternehmens, weil strategische Weiterentwicklungen ausbleiben und die Investitionsbereitschaft zurückgefahren wird.
- Plötzlicher Notverkauf durch Krankheit oder unerwartete Ereignisse, was die Verhandlungsposition schwächt.
- Verunsicherung der Mitarbeiter, wenn langfristig keine klare Perspektive geboten wird.
- Verpasste Marktchancen, da sich Unternehmen ohne klare Zukunftsperspektive schwerer in dynamischen Märkten behaupten können.
- Erhöhte steuerliche Belastungen, wenn Nachfolgelösungen unter Zeitdruck gefunden werden müssen.
Strategien zur proaktiven Nachfolgeregelung
Unternehmer sollten realistische Zeitpläne für ihre Nachfolgeplanung entwickeln und sich regelmäßig mit potenziellen Optionen auseinandersetzen. Eine schrittweise Übergabe kann helfen, den Prozess zu entlasten und ein gutes Gefühl bei der Entscheidung zu entwickeln.
Kontakt
Eine erfolgreiche M&A-Transaktion beginnt mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser Engagement und unser Netzwerk. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ihre Ziele zu verwirklichen. Treten Sie mit uns in Kontakt – unverbindlich und direkt.
Telefon 0641 796 27 855