Die Ära der Familiennachfolge geht zu Ende: Was bedeutet das?
Die klassische familieninterne Unternehmensnachfolge verliert zunehmend an Bedeutung. Immer weniger Nachkommen übernehmen die Betriebe ihrer Eltern, was Unternehmer vor neue Herausforderungen stellt. Der Artikel zeigt die Ursachen dieses Wandels auf und stellt alternative Nachfolgemodelle vor?
11.10.2024
Wandel in der Nachfolgestrategie
Früher war es selbstverständlich, dass Unternehmen innerhalb der Familie weitergegeben wurden. Laut IfM Bonn 2024 erfolgt jedoch nur noch 37 % der Nachfolgen innerhalb der Familie – Tendenz fallend. Die Gründe dafür sind vielfältig und zeigen eine tiefgreifende Veränderung in der Unternehmerkultur.
Warum wollen Kinder das Familienunternehmen nicht übernehmen?
- Andere Karriereziele und Werte: Viele Nachkommen entscheiden sich für eigene berufliche Wege in anderen Branchen.
- Steigende Anforderungen: Unternehmerisches Risiko und steigende Regulierungen schrecken viele potenzielle Nachfolger ab.
- Vielfältigere Käufertypen auf dem Markt: Der Markt für Unternehmensverkäufe hat sich weiterentwickelt und bietet heute eine breitere Auswahl an Käufertypen, wodurch familieninterne Lösungen nicht mehr die einzige Option darstellen.
- Erwartungen an Flexibilität: Viele junge Fachkräfte möchten nicht langfristig an ein Unternehmen gebunden sein.
- Hoher Investitionsbedarf: Familiennachfolger stehen oft vor der Herausforderung, hohe finanzielle Mittel für die Übernahme aufzubringen.
Welche Alternativen gibt es?
- Verkauf an strategische Investoren, die Synergien nutzen können.
- Einbindung von Private Equity, um das Unternehmen mit Kapital für weiteres Wachstum auszustatten.
- Nachfolge durch langjährige Mitarbeiter (Management-Buy-Out), die das Unternehmen und die Kultur bereits kennen.
- Partnerschaftsmodelle, bei denen das Unternehmen in Kooperation mit neuen Gesellschaftern weitergeführt wird.
Eine neue Ära der Unternehmensnachfolge
Die Veränderung muss nicht negativ sein – viele Unternehmen profitieren von externen Käufern, die frische Perspektiven und Kapital mitbringen. Entscheidend ist eine kluge Übergangsstrategie, die den Fortbestand sichert.
Kontakt
Eine erfolgreiche M&A-Transaktion beginnt mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, unser Engagement und unser Netzwerk. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ihre Ziele zu verwirklichen. Treten Sie mit uns in Kontakt – unverbindlich und direkt.
Telefon 0641 796 27 855